Ubuntu 22.04 LTS – Alles, was Du kurz und knapp wissen musst
Ubuntu 22.04 wurde als LTS Version am 21. April 2022 von Canonical nach langer Entwicklungszeit veröffentlicht. Insgesamt wird Ubuntu 22.04 fünf Jahre LTS Support bekommen. Wer länger Support als bis 2027 benötigt, kann für 3 Instanzen kostenlos via ESM weitere fünf Jahre Security Update bekommen. So erhält Ubuntu 22.04 also maximal 10 Jahre Support und ist dadurch höchst planbar, vor allem im Business Umfeld.
Blog-Artikel: https://www.michlfranken.de/ubuntu-22-04-lts-test-kurz-und-knapp/
Mein ausführliches Review Video zu Ubuntu 22.04: https://youtu.be/cvP7kuArxaI
Wer MF unterstützen mag, kann dies hier tun:
liberapay.com/MichlFranken
paypal.me/MichlFranken
patreon.com/MichlFranken
Kanalmitglied werden und meinen Kanal direkt in YouTube unterstützen:
https://www.youtube.com/channel/UCbvvtG9I_hrfSqT9PfXFXtw/join
Vielen Dank an all meine Unterstützer im Outro!!!
—
Mein englischsprachiger Zweitkanal rundum Linux und Co:
https://www.youtube.com/channel/UCbtRZeZkFmj32WvyepFW0AA
—
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Rechtlicher Hinweis: Ich besitze eine legale Lizenz von Final Cut Pro X, die die kommerzielle Verwendung von lizenzfreien Inhalten in FCP abdeckt.
Die Beiträge von MichlFranken stellen grundsätzlich eine unverbindliche Demo dar. Nachstellung auf eigene Gefahr. Es können bei unsachgemäßer Nachstellung negative Folgeeffekte wie z.B. Datenverlust oder Systemausfälle auftreten. Jede Form der Gewährleistung ausgeschlossen. Im Zweifelsfall bitte eine virtuelle Maschine aufsetzen und testen aber nicht auf einem produktiven System nachstellen.
Folgt mir gerne auch auf:
MichlFranken auf Mastodon: https://mastodon.social/@MichlFranken
MichlFranken auf Twitter: https://twitter.com/michlfranken
MichlFranken auf YouTube: https://youtube.com/c/MichlFranken
MichlFranken auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0mmsa7B3QigJe7cCkx0xfT
MichlFranken auf iTunes Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/michlfranken-technologie-podcast-mp3-feed/id1551582098
MichlFranken RSS: https://www.michlfranken.de/feed/
MichlFranken Blog: https://www.michlfranken.de/
Hi Autor – Hi @ll,
(habe soeben mein Kommentar hier her verschoben – passt besser)
Auf meinem 9 Jahre alten PC nutze ich Ubuntu von Anfang an. Hatte ungeduldigerweise immer am 21.04. via Devopment Channel (-d) auf die neueste LTS upgegradet. Hatte immer Upgrades durchgeführt – bisher noch keine Neuinstallation. Stabilitätsprobleme und Bugs hatte ich fast nie bemerkt. Allerdings hätte es auch nicht geschadet zu warten, z.B. bis zum ersten Point-Release.
Diesmal machte es für mich mehr Sinn, sofort upzugraden, da mir der 3D-Cube als Gnome-Erweiterung gefällt – hatte diesen in der letzten Version vermisst (wurde von Compiz in 20.04 nicht mehr unterstützt – fand ich schade).
Stabilitätsmäßig scheint auch diesmal alles super. Habe vor dem Upgrade mit einem Clonezilla-Backup abgesichert (führe ich ansonsten auch immer regelmäßig durch).
Allerdings: habe noch ein zweites Ubuntu in einem Virtualbox-Image (als eine Art Sandbox, um Software besonders geschützt ausführen zu können, oder um zu experimentieren). Da macht es tatsächlich Sinn, ein oder lieber zwei Point-Releases abzuwarten, da die Gasterweiterungen sonst erfahrungsgemäß nicht besonders harmonieren.
Anmerkung zu 22.04: der 3D-Cube-Desktop hakelt leider noch etwas – ich empfand Compiz als ausgereifter.
An sich macht das neue Release einen super Eindruck. Der einzige Wermuthstropfen ist wirklich das Firefox Snap Thema. In den meisten Fällen wird man damit keine Probleme bekommen, aber ich habe z.B. kürzlich KeePassXC für mich entdeckt und weder Snap, noch Flatpak unterstützen das zugehörige Browserplugin. Nur eine native Installation des Browsers hilft hier, und das ist einfach ein unnötiges Ärgernis.
Verstehe ichh das korrekt dass die 10 Jahre support dank ESM kostenpflichtig sind (Enterprise)? Klingt ja total wahnsinn so lange in bekanntem sicherem Umfeld bleiben zu können. 💪
Upgrade direkt am release Tag gemacht. Musste leider meine SSD neu flashen, weil do-Release-Upgrade eine Kernel panic ausgelöst hatte. Aber ich bin sehr zufrieden mit der neuen Version! Danke für das tolle Video 🙂
Habe 22.04 Bungie installiert!
LÄUFT RUND 👍👍👍
Für kostenlos ist es wegen der 5 Jahre Support eine bessere Option als OpenSUSE Leap wobei mir OpenSUSE Leap auch sehr gefällt und diese SLES ähnlich sein soll.
Debian traue ich überhaupt nicht da keine festen Supportzyklen.
Es fehlt, dass UBUNTU die Konfiguration für Apache PHPMYADMIN und PHP zerschiesst.
Keine Ahnung weshalb jeder über die Optik drooled.
danke für das video!
Eine sehr gelungene Ausgabe von Ubuntu 👍.
Hallo! Vielen Dank für Ihre positive Beurteilung. Ich habe Ubuntu 22.04 schon als Live-system ausprobiert und es hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Mit Ubuntu geht die Linux-Gemeinde sehr oft sehr hart ins Gericht. Das ist nicht immer gerechtfertigt – wie ich finde. Ich warte mit der Installation bis zum 1. release point und lasse Ubuntu 22.04 auf meinem 2. Rechner laufen. Gruß
Vielen dank für die News.
Ich warte bis ZorinOS 17
läuft auf PC, Laptop + VBox ohne Probleme. Kann ich empfehlen.
Thx
Tolle News! Vielen Dank!!! 🙂
gibt immer noch keine propritären AMD Treiber
Upgrade von 20.04 schon gemacht! Ging ohne Probleme, obwohl ich Cinnamon Desktop Benutzen!
Sehr kompaktes und informatives Video! Da ich eine komplette Neuinstallation mit dem Upgrade auf 22.04 durchführen will, werde ich noch ein paar Wochen warten, bis alle Projekte so weit abgeschlossen sind.
Super Video, kurz und knapp alles erklärt… Kann man eigentlich die Topbar oben auf mehreren Monitoren anzeigen lassen?